Direkt zum Hauptinhalt

FAQ

GEPIR (Global GS1 Electronic Party Information Registry) ermöglicht die Suche nach Unternehmen, die die globalen GS1 Standards nutzen und ihre Artikel mit einer Globalen Artikelnummer (GTIN) kennzeichnen. Weltweit nutzen über eine Million Unternehmen in mehr als 100 Ländern die globalen GS1 Standards. Angezeigt werden die Firmenadresse sowie die Kontaktdaten des Ansprechpartners.

Suchkriterien sind die GS1 Identifikationsnummern wie die Globale Lokationsnummer (GLN) des Unternehmens, die Globale GS1 Artikelnummer (Global Trade Item Number, GTIN) oder der Serial Shipping Container Code (SSCC).

Sie können aber auch nach dem Firmennamen suchen. Geben Sie dazu einfach den Firmennamen in das Suchfeld ein. Wenn Sie den Firmennamen nicht genau kennen, tippen Sie nur die ersten Zeichen (mindestens drei) ein.
Wenn Sie die Suche nach dem Firmennamen weiter eingrenzen möchten, verwenden Sie das Menü „Suchresultate einschränken“ und wählen Sie „Suche nach Name“ aus. Hier können Sie über weitere Adressfelder die Suche eingrenzen.

Nein. Die Hinterlegung der Unternehmensdaten (Adresse, Ansprechpartner) ist für Kunden, die das GS1 System nutzen, kostenlos. Die Publikation der Unternehmensdaten wird mit Abschluss des Nutzungsvertrages zu den GS1 Standards vereinbart.

Nein. Über den GEPIR Service können Sie pro Tag bis zu dreissig Datensätze kostenfrei abfragen. Für eine professionelle Nutzung können Sie bei GS1 Schweiz einen unbeschränkten Zugang zum GEPIR-Netzwerk bestellen. Preisliste und Bestellmöglichkeit finden Sie hier: GEPIR Premium.

Ja. GEPIR Premium Kunden können nach dem Login mit der Batch-Suche bis zu 500 Datensätze, beispielsweise 500 GTINs, abfragen. Für häufige Anfragen bietet GEPIR die Möglichkeit einer automatisierten Abfrage mittels XML-basierten Web Service.

Die Realisierung des Webservices obliegt dem Kunden. Die Spezifikation für den Zugriff auf GEPIR 4.0 finden Sie hier.

Nein. Über GEPIR können Sie Unternehmensadresse und Kontaktdaten von Mitgliedsfirmen abfragen, die die globalen GS1 Standards nutzen. Sie können eine Globale Artikelnummer (GTIN) eingeben und mit GEPIR herausfinden, welches Unternehmen diese Artikelnummer vergeben hat.

Ja. GEPIR verwendet Responsive Design. Damit werden Inhalt und Layout optimal auf das Endgeräte angepasst.

Unternehmen, die ihre Daten nicht in GEPIR veröffentlichen möchten, können die Bekanntgabe verweigern. In diesem Fall zeigt GEPIR für Rückfragen die Adresse der zuständigen GS1-Mitgliedsorganisation an.

Mit Wirksamwerden der Kündigung werden Unternehmensadresse und Kontaktdaten in GEPIR nicht mehr angezeigt.